Mitarbeitendenbefragung 2021 – Ihre Meinung zählt!

Vom 23. M?rz bis 23. April 2021 findet die Mitarbeitendenbefragung statt. Die Umfrage gibt Ihnen als Mitarbeiterin und als Mitarbeiter der ETH Z¨¹rich die M?glichkeit, Ihre Meinung und Ihr Feedback zur Arbeitssituation an der ETH Z¨¹rich zu ?ussern. Damit wirken Sie an der weiteren Entwicklung der Hochschule mit.

Illustration mit diskutierenden Menschen und Satzzeichen
Die Befragung erm?glicht Ihnen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Einfluss auf Ihre Arbeitssituation an der ETH Z¨¹rich nehmen. (Bild: ETH Z¨¹rich)

Der Schulleitung der ETH Z¨¹rich ist es wichtig, den Puls der Mitarbeitenden zu f¨¹hlen, um sich ein Bild ¨¹ber die Mitarbeitendenzufriedenheit zu machen. Die Umfrage widerspiegelt die Sicht der Mitarbeitenden zur Arbeitssituation an der ETH Z¨¹rich und ist somit eine wertvolle Perspektive f¨¹r die Weiterentwicklung der Hochschule. Die subjektive Einsch?tzung der Mitarbeitenden soll zeigen, welches die St?rken der ETH Z¨¹rich als Arbeitgeberin sind, wie wir uns verbessern sollen und welche Massnahmen ergreifen m¨¹ssen.

Die regelm?ssig durchgef¨¹hrten Befragungen k?nnen als Analyse-? und Diagnoseinstrument den Grad und die zeitlichen Ver?nderungen der Mitarbeitendenzufriedenheit aufzeigen. Allf?lliges Verbesserungspotenzial kann so fr¨¹hzeitig lokalisiert und zielgerichtet erfasst und gel?st werden. Zudem machen Mitarbeitendenbefragungen den Erfolg eingef¨¹hrter Massnahmen ¨¹berpr¨¹fbar.

Obwohl einige Fragen das Arbeiten in der momentanen Corona-Situation betreffen, handelt es sich bei der Mitarbeitendenbefragung nicht um eine spezifische Umfrage zur Arbeitssituation unter Corona-Bedingungen. Eine Befragung ¨¹ber ?Home-Office und virtuelle Zusammenarbeit in Zeiten von COVID-19? f¨¹hrt derzeit die Professur f¨¹r Arbeits- und Organisationspsychologie durch.

Worin liegt der Nutzen f¨¹r Mitarbeitende?

Die Befragung erm?glicht Ihnen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, Ihre Probleme und Bed¨¹rfnisse offen zu ?ussern und somit Einfluss auf Ihre Arbeitssituation an der ETH Z¨¹rich zu nehmen.

Im Feedback der Mitarbeitenden lassen sich Ansatzpunkte f¨¹r Verbesserungen in allen Bereichen finden. Die Befragung zeigt, wo Problemfelder liegen und wo Entwicklungsm?glichkeiten bestehen. Auf diese Weise kann die ETH Z¨¹rich gezielte Massnahmen ausarbeiten und umsetzen.

Ist die Umfrage vertraulich und anonym?

Die Vertraulichkeit und Anonymit?t ist gew?hrleistet. Die operative Durchf¨¹hrung der elektronischen Befragung sowie die Auswertung der Daten ¨¹bernimmt im Auftrag der ETH Z¨¹rich die externe SeiteEmpiricon AG, ein auf die Analyse von Arbeitszufriedenheit spezialisiertes unabh?ngiges Beratungs-? und Forschungsinstitut.

Empiricon AG garantiert die vollst?ndige Vertraulichkeit im Umgang mit pers?nlichen Daten. Die einzelnen Fragebogen sind der ETH Z¨¹rich zu keinem Zeitpunkt zug?nglich. Die Fragebogen werden direkt bei Empiricon AG erfasst und ausgewertet. Bei der Auswertung wird sichergestellt, dass keine R¨¹ckschl¨¹sse auf Einzelpersonen m?glich sind. Auch f¨¹r kleine Organisationseinheiten wird die Vertraulichkeit gewahrt, indem nur Daten nur dann f¨¹r ein Team oder eine Forschungsgruppe ausgewertet werden, wenn mindestens f¨¹nf ausgef¨¹llte Fragebogen pro Team oder Forschungsgruppe vorliegen. Zudem werden die anonymisierten Ergebnisse auf Ebene Departement bzw. Abteilung zusammengefasst.

Wer wird befragt und wie sieht der Ablauf der Befragung aus?

Die Umfrage findet vom 23. M?rz bis 23. April 2021 statt. An der Umfrage teilnehmen k?nnen alle Mitarbeitenden der ETH Z¨¹rich mit einem Besch?ftigungsgrad von ¨¹ber 30 Prozent.

Die Befragung erfolgt ausschliesslich elektronisch und das Ausf¨¹llen dauert ca. 20 Minuten. Am 23. M?rz erhalten die Mitarbeitenden der ETH Z¨¹rich einen Link zur Umfrage per E-Mail von Empiricon AG. Der Fragebogen steht in Deutsch und Englisch zur Verf¨¹gung.

Im Sp?tsommer erfolgen voraussichtlich die R¨¹ckmeldungen an die Ó¢»ÊÓéÀÖ, Abteilungen und Stabsstellen. Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter werden ETH-¨¹bergreifend ¨¹ber die Ergebnisse und die Handlungsfelder informiert.

Wo finde ich weiterf¨¹hrende Informationen?

S?mtliche Informationen zur Mitarbeitendenbefragung 2021 finden sie hier.

Bei Fragen stehen wir Ihnen via E-Mail gerne zur Verf¨¹gung.

Separate Befragungen

Einen Beitrag zu Ihrer Zufriedenheit an der ETH Z¨¹rich will auch die interne Kommunikation leisten, indem sie Sie ¨¹ber Entscheidungen und Neuerungen an der Hochschule informiert sowie ¨¹ber das Geschehen auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ orientiert. In einer separaten Befragung erhalten Sie die M?glichkeit, sich speziell zur internen Kommunikation zu ?ussern: Welche Themen interessieren Sie? Wie nutzen Sie die Medien der internen Kommunikation und wie beurteilen Sie diese?

Die Befragung zur internen Kommunikation wird vom 30. M?rz bis 23. April 2021 vom unabh?ngigen Meinungsforschungsinstitut externe Seitegfs-z¨¹rich durchgef¨¹hrt. Das Ziel ist es, auf der Basis der Umfrageergebnisse die Kommunikationskan?le optimal auf Ihre Bed¨¹rfnisse auszurichten sowie den Informationsfluss und den Austausch innerhalb der ETH Z¨¹rich zu verbessern.

Nicht zuletzt werden auch die Studierenden der ETH Z¨¹rich ¨C analog zu den ETH-Mitarbeitenden ¨C auf ihre Zufriedenheit mit der Studiensituation befragt. Die Studierendenbefragung wird vom 13. April bis 25. April 2021 im Auftrag der ETH Z¨¹rich von dem unabh?ngigen Marktforschungsunternehmen externe SeiteKunz & Huber AG durchgef¨¹hrt.

Weitere Informationen

www.ethz.ch/mitarbeitendenbefragung

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert